Muckefuck. Berlin. Links. Ungefiltert.

Freitag, 30. Juni 2023

Berlin bleibt dreckig:
Bezirke fürchten massive Auswirkungen auf ihre Arbeit durch nächsten Doppelhaushalt

Genosse kann nicht jeder werden:
Ohne Aufenthaltstitel gibt es auch keine Förderung für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen


Einbürgerung nicht barrierefrei:
Neuköllner mit Sehbehinderung kann nicht am Einbürgerungstest teilnehmen
Mischa Pfisterer
Guten Morgen,
Atmung und Puls okay bei euch? Dem »Muckefuck« liegt das Wohl seiner Leser*innen am Herzen. So wie die Radwege Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) am Herzen liegen. Hätte sich die Senatorin von vornherein an unsere Vorgaben gehalten, dann wäre uns die ganze Diskussion der vergangenen Tage um den angeblichen Stopp des Radwegeausbaus erspart geblieben.

»Der Senat hat sich eine Information bei den Bezirken eingeholt und um eine Atempause gebeten, um einmal kurz einen kleinen Check zu machen«, antwortete Schreiner gestern im Plenum des Abgeordnetenhauses auf eine Radewegeausbaustopp-Frage von Niklas Schenker, seines Zeichens Sprecher für Rad- und Fußverkehr der Linksfraktion.

Endlich. Erlösung. Geht doch. »Das hat mit einem Stopp nichts zu tun«, setzte die Senatorin dann noch nach. Könnt ihr sie auch schon spüren, die wohltuende Atempause? »Die CDU kann es Stopp, Vollbremsung oder Atempause nennen – das Ergebnis bleibt dasselbe«, sagte Niklas Schenker gestern zu »Muckefuck«. Es sei »wirklich peinlich, dass die CDU nicht zumindest geradesteht für diesen Frontalangriff auf die Mobilitätswende«.

Schon am Mittwoch durfte sich die Senatorin im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses anhören, dass sie an ihrer Wortwahl noch etwas arbeiten sollte. In dem Fall ging es um die von Schreiner gepriesene »Priorisierung« der Radewege-Projekte.

»Sie machen keine Priorisierung«, sagte der vormalige Grünen-Finanzsenator Daniel Wesener zu Schreiner. »Das Wort Priorisierung meint, etwas in Reihenfolge zu bringen. Wenn von Priorisierung die Rede ist, geht es nicht darum, Dinge grundsätzlich infrage zu stellen.« Aber: »Sie, Frau Schreiner, diskutieren verkehrspolitische Prioritäten.«

Priorisierung, Prioritäten, Primzahl, Primel: Wer blickt da schon durch? Wir bleiben daher beim Ein- und Ausatmen. Denn während der Radwege-Streit weiter vor sich hin kocht, klopft schon der nächste Konflikt an die Tür. Es geht um Geld und den nächsten Doppelhaushalt. Ein unglaubliches komplexes Thema und daher immer gut für Schnappatmung.

Aktueller Auslöser ist eine am Mittwoch vom Bezirksamt Neukölln präsentierte Liste mit massiven Kürzungen, vorwiegend im Sozial- und Schulbereich, die sich wie ein ferner Gruß aus den rot-roten Sparen-bis-es-qietscht-Zeiten liest. Begründet wird der Rundumkahlschlag – ganz grob gesagt – damit, dass die Senatsfinanzverwaltung dem Bezirk in den kommenden zwei Jahre zu wenig Geld zur Verfügung stelle.

Bild des Tages

Müll. Foto: dpa/Paul Zinken

Und nicht nur Neukölln schlägt Alarm. »Wir sprechen hier von drastischen Einsparmaßnahmen, und zwar in allen zwölf Bezirken«, sagte gestern Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) zu »Muckefuck«. Allein in ihrem Bezirk würden nach den Plänen von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) rund 20 Millionen Euro im Jahr fehlen. Für alle zwölf Bezirke zusammen geht Herrmann von gut 250 Millionen Euro aus.

In Friedrichshain-Kreuzberg wäre von den Kürzungen unmittelbar beispielsweise eine Wohnungslosentagesstätte betroffen, die dann nicht mehr gefördert werden könne. Auch bei der Reinigung der sogenannten Grünanlagen im Bezirk hieße es endgültig: Schluss mit lustig. »Also es wird noch dreckiger werden, um das mal deutlich zu sagen«, sagte Herrmann.

Nun hängt das Herz des »Muckefuck« nicht wirklich an Görli & Co. Aber bei traurigen Kinderaugen hört der Spaß bei uns bekanntlich auf. Denn, so Herrmanns Prognose: »Es werden nicht ausreichend Ressourcen vorhanden sein, um die Spielplätze zu pflegen und um die Schulhöfe instand zu halten. Und es bedeutet, dass wir die Schulen weniger oft werden reinigen lassen können.«

Falls selbst das die Senatsherzlosverwaltung von Finanzsenator Evers nicht beeindruckt: Auch den selbst gesteckten schwarz-roten Anspruch, Berlin werde »endlich wieder funktionieren« und jede*r bekomme in 14 Tagen einen Termin beim Bürgeramt, könne sich der Senat klemmen, wenn der Haushalt so durchkomme, wie jetzt geplant. Herrmann jedenfalls will nicht ausschließen, »dass es dazu kommt, dass wir das Angebot nicht in dem bekannten Terminumfang aufrechterhalten können«.

Stefan Evers selbst hatte nach einem Treffen mit den Bezirksbürgermeister*innen vor einer Woche eine »Zeitenwende in der Haushaltspolitik« ausgerufen. »An der Haushaltslage gibt es nichts schönzureden, sie ist und bleibt angespannt. Das bedeutet, dass wir alle Prioritäten setzen müssen«, teilte Evers gestern mit. Wohlgemerkt: »Prioritäten«, nicht »Priorisierungen«.

Tatsächlich ist der Landeshaushalt für die Jahre 2024 und 2025 mit den etwaigen Zumutungen für die Bezirke aber noch nicht annähernd in trockenen Tüchern. Das weiß auch Bezirksbürgermeisterin Herrmann: »Wir wollen damit natürlich auch deutlich machen, dass der Senat die Möglichkeit hat, die Bezirke noch so auszustatten, dass wir die Leistungen für Bürger*innen in ganz Berlin nicht einschränken und reduzieren müssen.«

Und dann hat sich gestern auch noch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zur bezirklichen Haushaltsdebatte zu Wort gemeldet. Jetzt braucht der »Muckefuck« eine Atempause.

Kommt gut durch den Tag!
Mischa
Auch wir Journalist*innen müssen unsere Bohnen verdienen:
Bitte trage zur Kaffeekasse bei!

Was heute noch wichtig ist:

Geflüchtet in Berlin: Genosse kann nicht jeder werden

Notunterkünfte würde der Senat am liebsten vermeiden und junge Genossenschaften wollen Geflüchtete aufnehmen. Doch das scheitert auch an Förderkriterien. Ein Verein geht eigene Wege.

von Yannic Walther

Berlin-Neukölln: Einbürgerung nicht barrierefrei

In einem knappen halben Jahr wechselt die Zuständigkeit für Einbürgerungs­verfahren von den Bezirken zum Landesamt für Einwanderung. Schon jetzt sind die Bezirksstellen kaum erreichbar.

von Lola Zeller

Uni Potsdam wird zur Kulisse für Rechtsextreme

Dem Asta der Universität Potsdam zufolge häufen sich rechte Vorfälle an der Hochschule, sogar einen Angriff habe es gegeben. Die Universität selbst tue nicht genug dagegen.

von Louisa Theresa Braun

29-Euro-Ticket: Für die Ärmsten ist keine Bahn in Sicht

Im Wahlkampf versprochen, heute in immer weiterer Ferne: das 29-Euro-Ticket. Wann und selbst ob es das Ticket für Berlin noch gibt, ist nicht absehbar. Woanders ist man da weiter.

von Yannic Walther

Aufgemuckt

»Wir machen nicht Politik für das Auto oder gegen das Auto, sondern mit dem Auto.«

Manja Schreiner (CDU)
Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Wir haben schon mal einen Staat ruiniert

Das könnte dich auch interessieren:

Aufruhr der Diskriminierten

Auf die Tötung eines Jugendlichen durch Polizeikugeln in einem Pariser Vorort folgten zwei Nächte mit gewaltsamen Krawallen. Um die Ausschreitungen einzudämmen, wurden in ganz Frankreich zehntausende Beamte mobilisiert.

von Ralf Klingsieck, Paris

Bafög auf dem Prüfstand

Mit der anhaltend hohen Inflation spitzt sich die Situation für die Studierenden zu. Vielen reicht das Geld vorne und hinten nicht. Doch vielleicht ordnet das höchste Gericht bald eine Bafög-Reform an.

von Stefan Otto

Messerangriffe: Medien schüren irrationale Ängste

In Deutschland wird viel über Messerangriffe diskutiert. Eine Medienanalyse zeigt: Bei der Herkunft von Tatverdächtigen gibt es ein mediales Zerrbild. Sie wird besonders oft genannt, wenn die Verdächtigen nicht aus Deutschland stammen.

von Sebastian Weiermann

Und später:

Foto: dpa/Paul Zinken

Ergebnisse des Modellverfahrens Mäusebunker

Das wegen seiner früheren Tierlaboratorien als «Mäusebunker» bekannte Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Berliner Charité sollte ursprünglich abgerissen werden.

Wegen der auffälligen Architektur im Stil des Brutalismus wurde jedoch im In- und Ausland für die Erhaltung des ungewöhnlichen Bauwerks geworben.

Das Symposium zum Modellverfahren von Landesdenkmalamt und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten findet statt im Rahmen der Ausstellung «Suddenly Wonderful. Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre»

16 Uhr, Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Um Anmeldung wird gebeten.



Video des Tages

Neugieriger Roter Panda im Tierpark Berlin Quelle: YouTube

Der monatliche Podcast von Felicia Ewert. Gespräche zu politischen Ereignissen, über die sie unter anderen Umständen nicht sprechen müsste.

Schonungslos intersektional: Feminismus für alle.

dasnd.de/umstaende
Podcast: Unter anderen Umständen

Muckefuck wurde dir empfohlen und
du möchtest es abonnieren?

Deine Tasse Muckefuck ist leer, für heute.
Wir machen dich morgen früh wieder wach
und freuen uns über dein Feedback.
website facebook twitter instagram youtube