nd.DieWoche

Hinter dem Schleier

Frauen in Afghanistan: Verschärfte Restriktionen und alltäglicher Widerstand

6. Dezember 2024 | Nr. 49

Eva Roth

Eva Roth
Redaktion nd.DieWoche

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Taliban haben mit einem neuen Gesetz die Unterdrückung von Frauen in detaillierte Paragrafen gegossen. Bereits seit drei Jahren herrscht in Afghanistan ein Regime der Geschlechtersegregation. Was bedeutet dies für das Leben der Menschen?

Soraya Sadeqi ist durch Afghanistan gereist und berichtet über Kontrollen, Willkür – und Rebellion. »Regeln werden nicht immer befolgt – etwa das Bedecken des Gesichts«, schreibt sie. Frauen tragen nicht ständig Burka, erst recht nicht bei der Arbeit. Unser Titelbild ist vom November dieses Jahres und zeigt eine Arbeiterin, die in einer Fabrik am Stadtrand von Kabul einen Teppich webt.

Cyrus Salimi-Asl erklärt, was in dem neuen Gesetz steht und hat mit Menschenrechtsexperten über die Politik der Taliban gesprochen. Farkhondeh Akbari, die an der Monash University in Melbourne zu Frauenrechten forscht, sagt im "nd": Es gebe eine Veränderung im Vergleich zur ersten Taliban-Regierung in Afghanistan (1996-2001). »Wenn man über die Ideologie und die Geschlechterpolitik der Taliban 2.0 spricht, sind sie sogar noch viel restriktiver geworden als zuvor. Aber in Bezug auf ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Diplomatie sind sie jetzt viel versierter.« Die Anwältin Sur Esrafil erläutert im nd-Interview, wie die Taliban ihre Herrschaft absichern. Sie spricht auch über die lange Geschichte der Frauenrechte in Afghanistan und ihre Abschaffung.

Eine afghanische Aktivistin, die in Berlin lebt, haben wir zu ihrer politischen Arbeit befragt. Sie erläutert ebenso wie Esrafil, was sie von der Bundesregierung erwartet.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Eva Roth

Anzeige

nd verschenken

Karikatur der Woche

Illustration: Harm Bengen

Nicht verpassen:

Kürzungspläne des VW-Managements

Wie sollte die IG Metall reagieren? Ein Gastbeitrag eine ehemaligen Betriebsrats.

Stephan Krull

mehr »

Mit Gott, Vaterland und Freiheit

Die internationale Rechte trifft sich auf Einladung von Javier Milei in Argentinien.

Ute Löhning, Buenos Aires

mehr »

„Es war ziemlich aufreibend“

Interview mit Gregor Gysi über den Sonderparteitag der SED vor 35 Jahren und die Herausforderungen der Linken heute.

Interview Karlen Vesper

mehr »

Lesen Sie außerdem:

Roma in Berlin: Asyl statt Saisonarbeit

Die Einstufung der Republik Moldau als sicheres Herkunftsland macht es für nach Berlin fliehende Roma noch schwieriger, Asyl zu erhalten. Auch als Arbeitsmigrant*innen haben sie mit vielen Problemen zu kämpfen.

Von Lola Zeller und Hannah Blumberg

mehr »
Roma in Berlin: Asyl statt Saisonarbeit

Tiktok-Faschist will in Rumänien regieren

Tiktok-Faschist will in Rumänien regieren
Das oberste Gericht hat kurzfristig die Präsidentschaftswahl annulliert. Ursprünglich war für Sonntag die Stichwahl vorgesehen – die Übernahme des Präsidentenamts durch einen Faschisten erschien durchaus möglich.

Von Edmond Jäger

mehr »

Anzeige

Jetzt nd.Genossenschaftsmitglied werden!

»Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?«

Den beiden Kindern Karl und Rosa geht es gar nicht gut: Ihre Eltern werden in der Fabrik fertig gemacht. Und sie selbst sollen ins Arbeitshaus. Nein, so kann es nicht weiter gehen! Das merkt man schon an ihren Vornamen.

Von Guido Speckmann

mehr »
»Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?«

Die Medaillenverrechner der Potas-Kommission

Die Medaillenverrechner der Potas-Kommission
Die viel kritisierte Kommission hat ihre neue Potenzialanalyse für den deutschen Spitzensport vorgestellt – und Verbesserungen versprochen.

Von Lennart Garbes

mehr »
»Klassentreffen« ist ein Podcast über Klasse, Krise und Kultur mit Olivier David. Jeden Monat neu auf
dasnd.de/klasse


Podcast: »Klassentreffen«
Kapital & Arbeit
Schlauer ist man nachher immer

Ihre Redaktion nd.DieWoche
Am Kiosk, online oder in Ihrem Briefkasten.
twitter instagram facebook website youtube email