|
|
Waffen der Wahl
Social-Media-Kampagne, Wahlprogramm, PR-Strategie: Was überzeugt im Bundestagswahlkampf?
10. Januar 2025 | Nr. 2
|
|
|
|
Sebastian Bähr Redaktion nd.DieWoche
|
|
|
es lässt sich nicht mehr ignorieren: Für die Parteien hat die heiße Phase des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar begonnen. Die Mitglieder sind mit Plakaten und Flyern ausgerüstet, die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die Wahlprogramme beschlossen.
|
Wir blicken auf PR-Strategien, Kampagnenpläne und Wahlprogramme, die die Themen der nächsten Wochen prägen werden. Außerdem analysieren wir die besonderen Bedingungen dieser Bundestagswahl: Der US-Milliardär Elon Musk unterstützt mittlerweile offen die faschistische AfD und nutzt zur Werbung auch seine Social-Media-Plattform X. Wir untersuchen, ob sich der demokratische Diskurs zwischen unliebsamen Algorithmen, KI-Fakes und rechten Interventionen behaupten kann und fragen nach den Hintergründen dieser Allianz.
|
Wie so oft ist festzustellen, dass offenkundige Widersprüche keine Rolle spielen, wenn es der Sache dient. Oder wie lässt sich anders erklären, dass sich die AfD als nationale Partei der kleinen Leute präsentiert, aber sich vom Eigentümer eines der größten Industriekonzerne der Welt protegieren lässt?
|
Eine gute Lektüre wünscht
|
Sebastian Bähr Redaktion nd.DieWoche
|
|
|
|
|
|
|
Karikatur der Woche
|
|
Illustration: Harm Bengen
|
|
|
|
Nicht verpassen:
|
Die Aussicht auf eine Regierung unter Führung der FPÖ euphorisiert die extreme Rechte hierzulande, schreibt Rechtsextremismusexperte David Begrich.
|
|
Hoyerswerda ist schräg, nicht die Band Pisse, die aus der Stadt kommt: Gespräch mit dem Sänger Hanni Kruscha.
|
Interview: Grit Lemke
|
Die deutsche Wirtschaft lebt vom System der Arbeitsmigration. Über deren elende Zustände spricht Sascha Lübbe.
|
Interview: Tanja Röckemann
|
|
|
|
|
|
Gabriele M. werden Straftaten am »Tag der Ehre« im Februar 2023 in Budapest vorgeworfen. Unter Leitung des damaligen stellvertretenden Generalstaatsanwalts von Mailand lehnte die Behörde die Auslieferung ab.
|
Von Interview: Jan Theurich
|
|
|
|
|
Kann ein AfD-Mitglied beim Freistaat Thüringen angestellt werden, wo doch der Verfassungsschutz die Partei als rechtsextrem einstuft? In einem konkreten Fall hat ein Mann offenbar keine allzu guten Chancen.
|
Von Sebastian Haak
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
|
|
Um die Personalsituation bei der BVG zu verbessern, fordert Verdi ein dickes Gehaltsplus. Die BVG deutet an, den ersten Verhandlungstermin ohne eigenes Angebot anzugehen. Streiks sind daher ab Donnerstag möglich.
|
Von Christian Lelek
|
|
|
|
|
Nicole Kumpis, Präsidentin von Eintracht Braunschweig, über die 2. Bundesliga, die Vergabe der Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien und die mangelnde Diversität im Profifußball
|
Von Interview: Frank Hellmann
|
|
|
|
»Klassentreffen« ist ein Podcast über Klasse, Krise und Kultur mit Olivier David. Jeden Monat neu auf
|
|
|
|
|
|
|
Schlauer ist man nachher immer
|
|
|
|
|