|
|
Erst Brandmauer, dann...
Die CDU hat mit der AfD Politik gemacht. Ihre inhaltlichen Positionen liegen inzwischen oft nah beieinander, nicht nur in der Migrationspolitik
31. Januar 2025 | Nr. 5
|
|
|
|
Sebastian Bähr Redaktion nd.DieWoche
|
|
|
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
|
|
|
|
|
|
|
Karikatur der Woche
|
|
Illustration: Harm Bengen
|
|
|
|
Nicht verpassen:
|
In Berlin-Neukölln kämpft der Linke Ferat Koçak um das Bundestagsdirektmandat – seine Kampagne hat das Zeug, die Partei zu verändern.
|
Raul Zelik
|
Mit seinem Text unternimmt Burkhard Garweg einen Ritt quer durch die Geschichte der radikalen Linken – ganz im Geist der 1980er Jahre.
|
Markus Mohr
|
Ex-Präsidentschaftskandidat Olivier Besancenot über den Zustand der französischen »Neuen Volksfront«.
|
Interview: Raul Zelik
|
|
|
|
|
|
Sechs junge Männer stellen im Gedenken an einen von den Nazis ermordeten Jugendlichen ein Theaterstück zusammen und beschäftigen sich so mit der Geschichte der Jugendstrafanstalt Plötzensee, in der sie inhaftiert sind.
|
Von Jule Meier
|
|
|
|
|
Im Schach dominieren die Männer. Lustig sind dabei nur Theorien, die eine intellektuelle Überlegenheit erklären wollen. Abscheulich ist die Frauenfeindlichkeit in diesem Sport, die dort immer noch System hat.
|
Von Frédéric Valin
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
|
|
Auch an deutschsprachigen Universitäten wendet die extreme Rechte erfolgreich Diskursstrategien an. Ein wichtiger Akteur ist das Netzwerk Wissenschaft
|
Von Daniel Lucas
|
|
|
|
|
Ehemals in Betriebsrat und Tarifkommission engagiert, setzt sich Alfred Eibl heute mit Attac für eine gerechtere Steuerpolitik ein. In der wachsenden Vermögenskonzentration sieht er auch eine Gefahr für die Demokratie.
|
Von Interview: Gisela Dürselen
|
|
|
|
»Klassentreffen« ist ein Podcast über Klasse, Krise und Kultur mit Olivier David. Jeden Monat neu auf
|
|
|
|
|
|
|
Schlauer ist man nachher immer
|
|
|
|
|