|
|
Pflugscharen zu Schwertern?
Die militärische Transformation der Wirtschaft hat begonnen. Wie Gewerkschaften reagieren
26. April 2025 | Nr. 17
|
|
|
|
Eva Roth Redaktion nd.DieWoche
|
|
|
Zum Tag der Arbeit haben wir Gewerkschafter*innen gefragt, was ihnen unter den Nägeln brennt. Die Aufrüstung gehört zu den Entwicklungen, die viele umtreiben. Beschäftigte in Deutschland werden zunehmend mit der Produktion von Rüstungsgütern zu tun haben, schreibt Christian Lelek in seinem Beitrag:
|
In Görlitz sollen Arbeiter*innen künftig Kampfpanzer statt Züge bauen, in Niedersachsen sollen Conti-Beschäftigte in eine Munitionsfabrik wechseln und in Berlin sollen Erwerbstätige Kriegsgerät statt Kfz-Teile herstellen. Christian Lelek geht auch der Frage nach, wie sich Gewerkschaften vor Ort verhalten, wenn es um den militärischen Umbau einer Fabrik geht.
|
Außerdem: Wie Textilarbeiterinnen die ersten Streiks der US-Geschichte organisierten – und gewannen. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Eva Roth Redaktion nd.DieWoch
|
|
|
|
|
|
|
Karikatur der Woche
|
|
Illustration: Harm Bengen
|
|
|
|
Nicht verpassen:
|
Die Strafen wegen Bagatelldelikten sind für Arme oft unbezahlbar. Ihnen droht Gefängnis. Gibt es Auswege?
|
Interview: Ines Wallrodt
|
In Israel regt sich Protest gegen den Krieg.
|
Yossi Bartal
|
Was ist das für eine Stadt? Beobachtungen eines westdeutschen Migranten.
|
René Hamann
|
|
|
|
|
|
Das Bündnis »Gegenform« richtet den Kongress »Antifa out of Line« aus. Im Interview spricht ein Teil des Organisationsteams über Facetten des Autoritären, linke Selbstkritik und Aufgaben des Antifaschismus.
|
Von Interview: Thomas Land
|
|
|
|
|
Noch ist der US-Dollar das Maß der kapitalistischen Dinge. Das darf auch der Präsident nicht gefährden. Denn ebenso wie die Weltmacht der USA die Dominanz ihrer Währung begründet, so ruht ihre Weltmacht auf dem Dollar.
|
Von Stephan Kaufmann
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
|
|
Vor der Finalserie um die Volleyball-Meisterschaft spricht Mittelblocker Matthew Knigge über sein erstes Jahr bei den Volleys, Vergleiche zwischen seiner Uni und Berlin und seinen Ex-Klub und Finalgegner Lüneburg
|
Von Interview: Lennart Garbes
|
|
|
|
|
Die Staatsangehörigkeit. Einst ein Garant für Rechte, wird sie nicht nur in rechten Fantasien zur Gnade, zur Lizenz, zur Disziplinarmaßnahme. Selbst die SPD scheint sich nicht zu wehren. Eine Kolumne von Leo Fischer.
|
Von Leo Fischer
|
|
|
|
»Europa to go« ist ein Podcast, der dich mit ins »Herz« der EU nimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht.
|
|
|
|
|
|
|
Schlauer ist man nachher immer
|
|
|
|
|