nd.DieWoche

Kuba: Krise, Kollaps, Wandel

Die Versorgungslage bleibt schlecht, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Öffnung hingegen geht weiter

13. April 2024 | Nr. 15

Regina Stötzel

Regina Stötzel
Redaktion nd.DieWoche

Liebe Leserinnen und Leser,

Stromausfälle, Lebensmittelknappheit, wachsende soziale Ungleichheit: Die Krise in Kuba nimmt kein Ende. Die Blockade und Kubas Listung als terrorunterstützender Staat durch die USA führen zu verzögerten Lieferungen von Nahrungsmitteln auf die Insel und erschweren ihre Finanzierung. Zur Wahrheit gehört aber auch, schreibt nd-Autor Andreas Knobloch aus Havanna, dass Kubas Landwirtschaft zu wenig produziert und ein Großteil der Lebensmittel für viele Millionen US-Dollar monatlich importiert werden muss. Die schwierige Lage hatte zur Folge, dass in den vergangenen beiden Jahren eine halbe Million Menschen die Insel verließen.
Und das, obwohl die Gesellschaft offener und toleranter geworden ist. Auf Drängen der LGBTQ-Community hat der kubanische Staat das fortschrittlichste und feministischste Familiengesetz Lateinamerikas verabschiedet.
nd-Autor Raul Zelik beschreibt, wie trotz allem Start-ups und Selbsthilfe sprießen. Georgina Alfonso, die Leiterin des staatlichen Instituts für Philosophie, spricht im Interview über Mangel, Stillstand und Reformen.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Regina Stötzel, Redaktion nd.DieWoche

Anzeige

Jetzt nd.Genossenschaftsmitglied werden!

Bild der Woche

Das Ende des Ramadan wird mit dem Zuckerfest, arabisch Eid al-Fitr, begangen. Für gläubige Muslime ist das Fest des Fastenbrechens der Höhepunkt des Jahres und vergleichbar mit Weihnachten. Die Vorbereitungen für das Fest beginnen bereits während der letzten Ramadan-Tage. Man kehrt nach Hause zurück oder empfängt Verwandte bei sich selbst. Zu diesem Zweck wird das Haus vorher vollkommen aufgeräumt und gesäubert. Voraussetzung ist freilich, dass man noch ein Haus besitzt und/oder die Möglichkeit hat, nach Hause zurückzukehren. Daran dürfte ein gelungenes Zuckerfest in diesem Jahr im Gazastreifen scheitern. Nicht nur gleicht das Gebiet einer Trümmerwüste, auch viele Verwandte, Kinder oder Nachbarn weilen nicht mehr unter den Lebenden. Die Überlebenden versuchen, wie hier in Deir el-Balah, so etwas wie eine Normalität wenigstens für die Kinder zu simulieren, während ringsum der Krieg anhält. Immerhin erreichen derzeit über einen neu geschaffenen Übergang vermehrt Hilfslieferungen den Gazastreifen. frs (Foto: AFP)

Nicht verpassen:

Law statt Order

Warum der Rechtsstaat mehr ist als hartes Eingreifen der Polizei, aber noch lange nicht die beste Staatsform.

Maximilian Pichl

mehr »

Der Scharfdichter

BMW hieß »Bestrafe mich, Wiglaf«: Eine Biografie über den Schriftsteller, Dichter und Sänger Wiglaf Droste.

Christof Meueler

mehr »

Der Nazi Eichmann

Liefert Hannah Arendts These von der »Banalität des Bösen« eine entlastende Perspektive auf NS-Täterschaft?

Friedrich Burschel

mehr »

Lesen Sie außerdem:

TV-Duell: Höcke mit Mettbrötchen entzaubert

Das TV-Duell zwischen Mario Voigt und Björn Höcke wurde wie ein Großereignis im Sport übertragen. CDU-Politiker Voigt präsentierte sich als der bessere Rechte und Kenner der Thüringer Mundart.

Von Sebastian Weiermann

mehr »
TV-Duell: Höcke mit Mettbrötchen entzaubert

Drogenpolitik: Zwischen Markt und Marginalisierung

Drogenpolitik: Zwischen Markt und Marginalisierung
Das Cannabisgesetz ist ein drogenpolitischer Fortschritt. Aber bestimmte Personengruppen werden weiterhin von Kriminalisierung betroffen sein. Die Humangeografin Luise Klaus über das neue Gesetz, Raum und Rassismus.

Von Interview: Tanja Röckemann

mehr »

Anzeige

MAZI Olivenöl

»The Zone of Interest«: Auschwitz ohne Auschwitz

Waren die Nationalsozialisten bloße Befehlsempfänger oder fanatische Überzeugungstäter? Der oscarprämierte Spielfilm »The Zone of Interest« stellt NS-Täterschaft dar – mit wenig zufriedenstellender Aussage.

Von Timon Wißfeld

mehr »
»The Zone of Interest«: Auschwitz ohne Auschwitz

Bayers Fußballer können das Ende von »Vizekusen« nicht erwarten

Bayers Fußballer können das Ende von »Vizekusen« nicht erwarten
Am Sonntag wollen Bayer Leverkusens Fußballer endlich ihr Image als ewiger Zweiter der Bundesliga ablegen. Und das bitte selbst, auf dem eigenen Rasen. Es wäre nur die erste Krönung einer herausragend starken Saison.

Von Andreas Morbach, Leverkusen

mehr »
»Europa to go« ist ein Podcast, der dich anlässlich der Europawahl 2024 ins »Herz« der EU mitnimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht.

dasnd.de/europa-to-go

Podcast: »Europa to go«
Klimaaktivistin & Fließbandmalocher
Schlauer ist man nachher immer

Ihre Redaktion nd.DieWoche
Am Kiosk, online oder in Ihrem Briefkasten.
twitter instagram facebook website youtube email